Stadtwanderungen Stadtwanderung: Weibliche Utopien 07.06.2023 _ 18:00 Uhr Thomas Morus gilt als der Erfinder der Utopie. Doch schon hundert Jahre vor ihm entwickelte Christine de Pizan mit der "Stadt der Frauen" die Utopie einer weiblichen Gemeinschaft. Vorgestellt werden weibliche… /weiter
Stadtwanderungen Stadtwanderung: Feministisches Berlin 10.05.2023 _ 18:00 Uhr In den letzten Jahrhunderten beeinflussten zahlreiche Frauen die Geschichte Berlins. Doch wie sichtbar sind ihre Spuren noch im heutigen Stadtbild? Die Stadttour bringt uns an Orte, an denen Frauen gedacht wird, an denen sie… /weiter
Stadtwanderungen Stadtwanderung: Was haben Papiere mit dem Leben zu tun? 02.11.2022 _ 17:30– 20:30 Uhr Was sind überhaupt Papiere? Eine Personalausweis, ein Pass, eine Aufenthaltserlaubnis, ein Visum, eine Duldung und viele andere. Diese stehen für den Zugang zu Grundrechte, wie Gesundheit, Bildung, Arbeit und Wohnraum. In e… /weiter
Stadtwanderungen Reisen NFJ Berlin goes to Prag 15.– 18.09.2022 Komm' mit uns auf einen selbstorganisierten Städtetrip nach Prag! Wir verbringen ein verlängertes Wochenende im September in der tschechischen Hauptstadt an der Moldau, um im Umland wandern zu gehen und Prags Geschichte, K… /weiter
Stadtwanderungen Kreuzberg Behind the Scenes: The Making of a diverse Neighbourhood 06.09.2022 _ 18:00– 21:00 Uhr On his tour, Muhammed Lamin Jadama shows you "his" Kreuzberg - from the perspective of a political activist, photographer, street worker and neighborhood expert. He explains how the drug problem in Görlitzer Park … /weiter
Stadtwanderungen Das andere Schöneberg - von links und unten 05.07.2022 Mietpreissteigerungen und Verdrängung brauchen politische Antworten für alle. Gleichzeitig ist der Kampf um jedes einzelne Haus wichtig. Wir besuchen ältere und neuere ermutigende Beispiele dafür, wie Mieter*innen ihre Häu… /weiter
Stadtwanderungen Die wilden Achtziger im Prenzlauer Berg 07.06.2022 Der Prenzlauer Berg wurde in den letzten DDR-Jahren Sammelbecken der Alternativkultur. Hier entstanden in den 1980er und 1990er Jahren auch zahlreiche Frauengruppen, deren Geschichte wir erinnern. So nah diese Geschichte… /weiter
Stadtwanderungen Rebellion im Stadtbild 03.05.2022 Zur Geschichte Berlins gehören nicht nur die Herrschenden und ihre Wirkung, sondern die Einwohner*innen aller Gesellschaftsschichten und damit auch der Protest von Unten. Doch wie sichtbar ist dies im Stadtbild? Die breite … /weiter
Stadtwanderungen Feministische Raumpraktiken kollektiv erfahren. Ein Audiowalk durch Neukölln 03.11.2021 F_WALKS von fem_arc sind feministische Audiowalks in der Stadt, die der Frage nachgehen: Wie kann das Hören von Geschichten über die feministische Aneignung von (urbanen) Räumen die Neubewertung unserer eigenen Körper im Raum e… /weiter