

Unsere Bildungsbausteine
Die Naturfreundejugend Berlin organisiert Praxisworkshops und Grundlagenseminare, kritische Stadtwanderungen, Abendveranstaltungen und thematische Städtereisen. Dabei wollen wir Herrschaftsverhältnisse offen legen, gesellschaftliche Missstände benennen und emanzipatorische Perspektiven aufzeigen.
Vergangene Veranstaltungen
Viele Termine habt ihr leider schon verpasst. Wenn es viele Interessent*innen gibt, werden Seminare nach einiger Zeit wiederholt. Also fragt nach, wenn ihr etwas spannend findet.
Seminare & Termine


Was macht uns wirklich sicher? Workshop zum Umgang mit der Polizei

Was macht uns wirklich sicher? Input zur öffentlichen Überwachung

Stadtwanderung: Vom Afrikanischen zum afrikanischen Viertel?

Klimagerechtigkeit & Gender

Feminismus, Gender und Klima 2.0.

Was macht uns wirklich sicher? Input zum Abolitionismus

How to Resist: the Refugee Movement in Kreuzberg

„Junge, was geht bei dir eigentlich?“ Kayaktour und Input zu Männlichkeit und Feminismus

"Alltagssexismus endlich angemessen niveaulos begegnen!" - ein Selbstermächtigungs-Workshop

„Alltagssexismus als cis-Mann endlich solidarisch begegnen!" – für eine profeministische Praxis!

Herrschaftskritisches Sommercamp 2023

Klimagerechtigkeit und Konsum
Vergangene Veranstaltungen

Was macht uns wirklich sicher? Input zur Sicherungsverwahrung

Workshop: Queering the Crip, Cripping the Queer

Was macht uns wirklich sicher? Input zur Armut und Gefängnis

Finanzmärkte, Inflation, Bankenkrise...? - Eine Einführung in die Welt der Wirtschaft (für FLINTA)

Stadtwanderung: Feministisches Berlin

Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall

Klimagerechtigkeit und der Kampf gegen Rechts

Offener NFJ Abend, Bingo und Kneipenquiz
