

Unsere Forderung ist klar und deutlich: Reclaim your City! Aber was heißt das eigentlich? Wie können wir uns den öffentlichen Raum aneignen, ihn für gesellschaftliche Kämpfe nutzen und so kollektive Emanzipation befördern? Welche Geschichte(n) erzählen die Orte, an denen wir oft in unserem Alltag einfach vorbeigehen? Ab und zu nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die Großstadt. Immer mit herrschaftskritischem Blick und Fragen im Gepäck.
Stadtwanderungen
Vergangene Veranstaltungen


68er Bewegung - Schaffen wir 2, 3, viele Vietnam

Frauen im Kolonialismus

Widerstand und kollektive Selbstorganisation türkischer Migrant*innen in Kreuzberg/Neukölln

Privatsphäre im öffentlichen Raum: Leben ohne Wohnung

Freiräume: Linke Läden in Berlin (Fahrradtour)

Prekäres Berlin: Zur Geschichte von Armut und Solidarität

Berlin ohne Grenzen - Geflüchtete zeigen ihr Berlin
