Kultur Stadtwanderungen Queere Geschichte in Berlin: Ausflug ins Gründerzeitmuseum Mahlsdorf 20.09.2025 _ 14:00 Uhr Warum sollten wir an einem Samstag den weiten Weg nach Berlin-Mahlsdorf wagen? - Weil hier ein Juwel queerer Geschichte verborgen liegt, dass wir unbedingt gemeinsam erkunden wollen! Charlotte von Mahlsdorf (1928–2002) war e… /weiter
Stadtwanderungen Stadtwanderung: Auf den Spuren jüdischen Lebens im Badstraßenkiez 18.07.2025 _ 18:30 Uhr Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der Berliner Ortsteil Gesundbrunnen keine populäre jüdische Wohngegend in Berlin. Jedoch gab es auch hier eine lebendige und vielfältige jüdische Gemeinde mit Synagoge, Altersheim, Kra… /weiter
Stadtwanderungen Von Dielen und Clubs. Homosexuelles Leben im Schöneberg der Zwanzigerjahre 05.06.2025 _ 18:30 Uhr Nach dem Zusammenbruch des Deutschen Kaiserreichs blühten Kunst und Kultur auf. Zumindest in den Großstädten schien dadurch ein selbstbestimmteres Leben möglich zu sein. Eine Vielzahl von Kneipen, Clubs und Bars eröffneten, Zeit… /weiter
Stadtwanderungen Stadtwanderung: Novemberpogrom im Scheunenviertel 1938 und 1923 02.11.2024 _ 14:00 Uhr Stadtführung mit dem Historiker Karsten Krampitz. Novemberpogrom 1938: Nationalsozialisten setzen Synagogen im ganzen Deutschen Reich in Brand. Nachbarn plündern jüdische Geschäfte, nachdem SA-Männer die Scheiben eingeworfen habe… /weiter
Stadtwanderungen Exkursion: Haus der Wannseekonferenz 20.07.2024 _ 12:00 Uhr Im Rahmen unserer Stadtwanderungen machen wir am 20. Juli eine Exkursion in das Haus der Wannseekonferenz. Die Wannseekonferenz war eine geheime Besprechung am 20. Januar 1942 in einer Villa am Großen Wannsee in Berlin. … /weiter
Stadtwanderungen Stadtwanderung: Frauen - Bewegung - Widerstand 24.06.2024 _ 18:30 Uhr Im proletarisch geprägten Wedding engagierten sich viele Menschen in der Arbeiter*innenbewegung und im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Unter ihnen, von der Geschichtsschreibung lange übersehen, waren viele Frauen. E… /weiter
Stadtwanderungen [entfällt] Stadtwanderung: Jüdisches Berlin 28.05.2024 _ 19:00 Uhr +++ Die Stadtwanderung entfällt leider +++ Im Jahr 1671 gab es das erste mal eine jüdische Gemeinde in Berlin. Ihre erste Synagoge baute sie in der heutigen Rosenstraße. Das Scheunenviertel in Mitte wurde ab 1737 zum jü… /weiter
Stadtwanderungen How to Resist: the Refugee Movement in Kreuzberg [postponed! new date: 25.07.] 25.07.2023 _ 18:00 Uhr ++ The tour will be in English ++ Jennifer Kamau´s tour starts at Oranienplatz in Kreuzberg, which has been the centre of political movements and resistance since the seventies. In 2012, asylum-seekers had set up tents here … /weiter
Stadtwanderungen Stadtwanderung: Vom Afrikanischen zum afrikanischen Viertel? 21.06.2023 _ 18:00 Uhr Der Stadtrundgang erkundet das sogenannte Afrikanische Viertel im Berliner Wedding, das bis vor kurzem Deutschlands größtes kolonial-propagandistisches Flächendenkmal war. Die Straßennamen sind weit überwiegend 1899-1939 verg… /weiter