

Im Rahmen der kritischen Stadtwanderungen wollen wir uns mit Berliner Alltagswelten und -kämpfen beschäftigen. Die Stadtwanderungen werden von sachkundigen Interpret*innen der Stadt organisiert. Die Teilnahme ist für Mitglieder kostenlos. Bei allen übrigen Teilnehmer*innen wird ein Beitrag in Höhe von 3 Euro erhoben. Da leider in der Stadt nicht alle Wege barrierefrei sind, sagt doch bitte vorher Bescheid, wenn Ihr bestimmte Anforderungen an Barrierefreiheit habt, im Rolli oder mit einem Kinderwagen kommt, damit wir Euch unterstützen können. Kinder sind herzlich willkommen.
Stadtwanderungen
Vergangene Veranstaltungen


Privatsphäre im öffentlichen Raum: Leben ohne Wohnung

Freiräume: Linke Läden in Berlin (Fahrradtour)

Prekäres Berlin: Zur Geschichte von Armut und Solidarität

Berlin ohne Grenzen - Geflüchtete zeigen ihr Berlin

"Schaffen wir zwei, drei, viele Vietnam" Auf den Spuren der 68er Bewegung

Diskurse an der Hauswand Graffiti in Kreuzberg von den 1990ern bis heute

Von Dielen und Clubs
