Stadtwanderungen "Schaffen wir zwei, drei, viele Vietnam" Auf den Spuren der 68er Bewegung 18.06.2017 _ 14:00 Uhr Fahrradtour: Die Revolte der Studierenden hat die Wirschaftswunderrepublik nachhaltig veränderte und ist dennoch kaum im Stadtbild präsent. Dabei hat die Revolte der „Neuen Linken“ eine ganze Generation inspiriert: Kritik an Kapit… /weiter
Stadtwanderungen Diskurse an der Hauswand Graffiti in Kreuzberg von den 1990ern bis heute 21.05.2017 _ 14:00 Uhr Mal nur wenige Tage, mal über viele Jahre können wir die Schriftzüge verschiedener Graffiti-Crews und -Künstler*innen an Mauern und Hauswänden lesen. Auch politische Parolen von Antifas, Autonomen oder verschiedener Spon… /weiter
Stadtwanderungen Von Dielen und Clubs 30.04.2017 _ 14:00 Uhr Schwul-lesbisches Leben im Schöneberg der 1920er Jahre Die 1920er Jahre waren nicht nur „Goldene Jahre“ der Kunst und (Sub-)Kultur, sondern auch eine Blütezeit öffentlichen schwul-lesbischen Lebens in Berlin. Dieses wurde durch … /weiter
Stadtwanderungen „Wer sich nicht wehrt kommt an den Herd!“ 26.10.2014 _ 14:00 Uhr Frauenpolitische Interventionen in den Umbruchsmonaten 1989 Am 3. Dezember 1989 trafen sich 1.200 Frauen aus allen Regionen der DDR in der Berliner Volksbühne. Es wurde ein „Manifest für eine autonome Frauenbewegung ver… /weiter
Stadtwanderungen Vietnamesische Migrant_innen in der DDR 12.10.2014 _ 14:00 Uhr Eine Radtour Rund 60.000 vietnamesische “Vertragsarbeiter_innen” und eine kleine Zahl vietnamesischer Studierender, Lehrlinge und Gastwissenschaftler_innen lebten in der späten DDR. Die sogenannten Vertragsarbeiter_innen kame… /weiter
Stadtwanderungen Schwerter zu Pflugscharen - Auf den Spuren der DDR-Friedensbewegung 21.09.2014 _ 14:00 Uhr Während die DDR in offizieller Rhetorik bei jeder Gelegenheit ihren Willen zum Frieden betonte, war sie zugleich ein hoch militarisierter Staat. Militärparaden sollten bewundert werden und Schüler_innen mussten sich im Ha… /weiter
Stadtwanderungen Schwullesbische Emanzipation im Realsozialismus 07.09.2014 _ 14:30 Uhr Die Nachricht vom Mauerfall am 9 November 1989 platzte mitten in die Premierenfeier des DEFA-Films „Coming out“. Dieser erste filmische Versuch schwule Emanzipationsbestrebungen explizit im Kino sichtbar zu machen, blieb in den… /weiter
Stadtwanderungen "The kids want techno" - Subkultur in frei gewordenen Räumen 24.08.2014 _ 14:00 Uhr In dunklen Kellern, alten Fabrikhallen, verlassenen Tresorräumen, leer gefegten Bunkern und Kraftwerksruinen im Zentrum der City tanzten Jugendliche zu wummernden Bässen, harten Maschinenklängen in einem schnellen Vi… /weiter
Stadtwanderungen Die Häuser gehörten uns - Kleine Geschichte der Hausbesetzer_innenbewegung 25.05.2014 _ 14:00 Uhr „Stilles Besetzen” von leer stehenden Wohnungen war in der DDR praktisch Volkssport. So wurde auch die Prenzlauer Allee 203/204 seit dem Frühjahr 1989 Wohnung für Wohnung „inoffiziell“ bezogen. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Poliz… /weiter