Klassen

veröffentlicht am Kapital & ArbeitGlossar

Kapital & ArbeitGlossar Klassen

Klassen sind nach der von u.a. Karl Marx verwendeten Definition unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen, von denen die einen Eigentum an Produktionsmitteln haben und die anderen nur ihre Arbeitskraft. Die, die Kapital (z.B. Produktionsmittel) besitzen und die, die kein Eigentum haben, stehen aber nicht einfach nebeneinander, sondern befinden sich im Kapitalismus in einem von Ungleichheit, Ausbeutung und von der Herrschaft der einen Klasse (der Bourgeoisie bzw. der Kapitalisten) über die andere (Klasse der Arbeitenden) geprägten Verhältnis. Diese Klassenherrschaft ist deshalb keine in erster Linie persönliche Herrschaft (wie die des Feudalherren über seine Bäuerinnen und Bauern) sondern funktioniert als Herrschaftsverhältnis, ohne dass es auf das Handeln einzelner Personen ankommt. Problematisch am den alten Klassenbegriff ist zunächst einmal, dass in der Regel vor allem Lohnarbeiter_innen gemeint waren. Die Bedeutung der meist unentlohnt geleisteten Reproduktionsarbeit und die Widersprüche und Herrschaftsverhältnisse, die sich hiermit verbinden, wurden völlig vernachlässigt. Es gab darüber hinaus auch berechtigte Kritik an dem sehr formal bestimmten Zusammenhang zwischen Klasse und Kapitalverhältnis. Schließlich ist das Verhältnis von Arbeit und Kapital und der Klassen gar nicht so starr, wie es erscheint. Die Kämpfe von Lohnarbeitenden z.B. haben deren Beziehung zu den Produktionsmitteln bzw. zum Kapital verändert. Auch haben sich die Unterschiede zwischen den Lebensrealitäten und sozialen Situationen der verschiedenen Arbeiter_innen, v.a. global betrachtet, so sehr vergrößert, dass die gemeinsame Identifikation mit der „Klasse“ als „politisches Subjekt“ problematisch ist. Außerdem werden „Klasse“ oder „Klassenunterschiede“ eher an unterschiedlichen Lebensweisen, Bildung, Sprache oder Verhalten festgemacht und haben wenig damit zu tun, ob eine Person lohnarbeitet oder das gar nicht muss. Die Diskriminierung von Menschen aufgrund solcher eher kultureller als ökonomischer „Klassenzugehörigkeit“ wird auch als Klassismus bezeichnet.

Asyl und Abschiebung Emotionale und affektive Arbeit Hausarbeit Kapitalismus Klassen Krise Lohnarbeit Rassismus Reproduktionsarbeit Sorgearbeit bzw. Care Work Staat und Staatsideologie