Seminare Die Demokratiebewegung in der DDR 1989/1990 zwischen revolutionärem Auf- und konservativem Abbruch – Versuch einer revolutionsgeschichtlichen Annäherung 20.06.2020 _ 13:30– 17:30 Uhr Das Webseminar verfolgt zwei Ziele: Zum einen soll das Verständnis von Begriff und Vielfalt politische und sozialer Revolutionen am Beispiel des Umbruchs in der DDR 1989/1990 bei den Teilnehmer*innen vertieft werden. An Hand … /weiter
Seminare Gefährlich anschlussfähig. Antifeminismus & was wir dagegen tun können 13.06.2020 _ 12:00– 16:00 Uhr Wie, die Rechten interessieren sich nun auch für Feminismus? Ja! Und zwar schon eine ganze Weile. Genau genommen ist Antifeminismus so alt wie der Feminismus selbst. Vom Burschenschaftler bis zur Evangelikalen, bei der … /weiter
Seminare Online-Workshop: Surfen für Einsteiger*innen: Einführung in den Feminismus 30.05.2020 _ 10:00– 16:00 Uhr Feminist_in sein ist so einfach wie nie! Ins Shirt von H&M schlüpfen – zack, fertig! Feminismus, was steckt da eigentlich dahinter? Wir wollen mit euch auf den Wellen des Feminismus surfen und verschaffen uns einen Üb… /weiter
Seminare Janz Weit Draußen - Das Kennlernwochenende der NFJ Berlin! 06.– 08.12.2019 Raus aus dem Alltag, rein in Deinen neuen Jugendverband! Wir wollen mit Euch „janz weit draußen“ gemeinsam diskutieren und politische Pläne schmieden, aber auch eine entspannte und spaßige Zeit miteinander haben. Das jwd ist die pe… /weiter
Seminare Umweltschutz als Heimatschutz? Ökologie in der extremen Rechten 30.11.– 01.12.2019 Nicht erst seit es ein Ministerium dafür gibt, ist der Begriff „Heimat“ wieder in aller Munde. Während die einen ihn gerne als demokratisches Konzept zurückerobern würden, finden wir ihn in der extremen Rechten vor allem dann, w… /weiter
Seminare Wem gehört die Stadt? 16.– 17.11.2019 Wohnst Du noch oder kämpfst Du schon? Die täglichen Zwangsräumungen und Neuvermietungspreise um 20€ pro qm sind nur die sichtbarsten Zeichen einer Aneignung der Stadt von oben. Die Dynamik der Verdrängung ist facettenreich und z… /weiter
Seminare Nachhaltiger Aktivismus & Selfcare im politischen Alltag 09.– 10.11.2019 Let‘s be careful with each other so we can be dangerous together! Sich für eine gerechtere Gesellschaft einzusetzen geht mit einem erhöhten Burnout-Risiko einher. Aktivist*innen begeben sich in stressvolle Situationen, erf… /weiter
Seminare Train the Trainer - Argumentieren gegen Sexismus [ausgebucht] 01.– 03.11.2019 Du möchtest grundlegende Teamer*innen-Skills, von praktischen Seminarmethoden bis hin zur Gruppenmoderation erlernen und hast Lust, selbst Argumentationstrainings gegen Sexismus zu teamen? Nachdem es bereits zweimal reges … /weiter
Seminare Revolution als Emanzipation - Die syrische Revolution & solidarisches Handeln 26.10.2019 _ 10:00 Uhr Acht Jahre ist es her, das die syrische Revolution und damit der Aufstand gegen den Diktator Assad begonnen hat. In Deutschland sind in erster Linie die geflüchteten Menschen Thema, die hier ankommen. Doch wie sieht es vor … /weiter