zur Navigation springen zum Inhalt springen zur Startseite
NFJ-Logo

Naturfreundejugend Berlin

  • Seminare & Termine.
    • Seminare
    • Stadtwanderungen
    • Input-Reihe
    • Sommercamps
    • Reisen
    • Städtereisen
    • Theater
    • Kultur
  • Arbeitskreise.
    • SOL.
    • Akrogrrrls.
    • Entknastung.
    • Arbeitskreis Feminismus.
    • AK_GAP.
  • Kampagnen.
    • Plakatkampagne "Leave no one behind!".
    • Pflanzen fressen fürs Klima.
    • Entknastung!.
    • Blackbox Verfassungsschutz.
    • Geschlecht Bestreiken.
    • kein mensch ist illegal.
    • Stalin hat uns das Herz gebrochen.
    • Pink Rabbit gegen Deutschland.
    • vorrundenaus 06.
  • Themen.
    • Feminismus
    • Kapital & Arbeit
    • Rassismus & Migration
    • Nationalismus & Antisemitismus
    • Militarismus & Außenpolitik
    • Bildungspolitik & Schulkritik
    • Körper & Normierung
    • Überwachungsstaat & Polizei
    • Sonstiges
    • Glossar
  • Wir.
    • Geschichte.
    • Mitmachen.
    • We Support.
    • Stellenausschreibungen.
  • Filmabende
  • ...aus der NFJ-Praxis
    • Kleidertauschparty.
    • Alle ...aus der NFJ-Praxis
  • Außerdem..
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Projekte
    • Facebook-Logo
    • Instagram-Logo
    • RSS-Feed Icon
    • Search-Icon
Kultur

Ausstellung: Monica Bonvicini - I do You (mit Führung)

01.04.2023 _ 12:30 Uhr

Gemeinsam wollen wir uns die Ausstellung "I do You" der italienischen Künstlerin Monica Bonvicini in der Neuen Nationalgalerie ansehen. Um möglichst viel von der Ausstellung mitzunehmen, wird es zu Beginn eine F… /weiter

Seminare

Öko und rechts? Rechte Ideologien im Natur- und Umweltschutz

16.04.2023 _ 11:00 Uhr

Wer das eigene Leben nach ökologisch-nachhaltigen Idealen gestaltet, fühlt sich möglicherweise im „Beton der Metropolen“ unwohl und lebt lieber auf dem Land. Um das als zerstörerisch empfundene kapitalistische Wirtsch… /weiter

Abendveranstaltungen

Homosexualität_en im Deutschen Kaiserreich um 1900

18.04.2023 _ 19:00– 21:00 Uhr

Queere Geschichte in Deutschland? Gab es nicht diese Subkultur in der Weimarer Republik? Da habe ich mal was in „Babylon Berlin“ zu gesehen! Aber warte – Deutsches Kaiserreich? Das waren doch die mit den Pickelhauben und dem Milit… /weiter

Seminare

Klimagerechtigkeit und der Kampf gegen Rechts

23.04.2023 _ 11:00 Uhr

Die Klimakrise kennt keine Grenzen, für einzelne Menschen sind sie dafür umso wichtiger. Während der globale Norden durch seine Politik und sein Wirtschaften planetare Grenzen überschreitet, schirmt er sich gegen Menschen ab,… /weiter

Kultur

Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall

29.04.2023 _ 15:00– 18:00 Uhr

In der Nacht vom 27. auf den 28. Juni 1969 stürmt die Polizei die New Yorker Bar Stonewall Inn – wiedermal, aber einmal zuviel. Denn die Gäste haben genug: queere Menschen aller Geschlechter, darunter viele People of Color, weh… /weiter

Stellenausschreibungen

FÖJ? NFJ!

Du weißt noch nicht, wie es nach dem Sommer bei dir weitergehen soll? Vielleicht mit einem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) bei der NFJ Berlin! Wir suchen zum 1. September 2023 eine:n neue:n FÖJler:in. Hier kannst du dic… /weiter

Naturfreundejugend Berlin

Wir sind ein parteiunabhängiger, linker Jugendverband, in dem Jugendliche selbstorganisiert herrschaftskritische Politik machen. Wir beschäftigen uns mit Themen wie z.B. Nationalismus, Rassismus, (Hetero-)Sexismus, Kapitalismus sowie Antisemitismus und organisieren Seminare, Veranstaltungen, Aktionen sowie Reisen zu diesen Themen.

Bleib immer auf dem Laufenden

Unser Training gegen Sexismus

Zum Reinhören:
Radiobeitrag

Antisemitismus in der DDR

Zum Reinhören:
Radiobeitrag
auf Grundlage des Buches "Stalin hat uns das Herz gebrochen", von Radio Z, Step Across The Border, eine Sendung von und mit Kay Osterloh und der SATB-Redaktion.

Hier bestellen

Share this!

Diaspora-Logo Facebook-Logo Twitter-Logo Google Plus-Logo
NFJ-Logo
Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Links
Fachgruppe Politik NFJ Bundesverband Naturfreunde Berlin

Naturfreundejugend Berlin, 2023.
Weichselstr. 13/14 • D-12045 Berlin
Telefon: 030 – 32 53 27 70
Telefax: 030 – 32 53 27 71

Webdesign by error:undefined design, berlin.