Neuköllner Salon gegen den Ausstieg ELTERNSCHAFTEN. Jenseits von Vater-Mutter-Kind 09.07.2014 _ 19:30 Uhr Regenbogenfamilien, Mehrelternschaften, Patenschaften, Single-Eltern, gemeinsame Kinder mit der besten Freund_in, Patchworkfamilien, Pflegekinder, Adoption, kollektive Kindererziehung … Immer mehr Menschen leben mit Kin… /weiter
Neuköllner Salon gegen den Ausstieg Kinderwunsch. Wann, warum, mit wem, wieviele? 16.06.2014 _ 19:30 Uhr Ab Ende 20 werden Frauen regelmäßig mit der Frage konfrontiert, ob und wann sie Kinder haben wollen; Männern dagegen wird die Frage seltener gestellt. Reproduktionstechnologien (die Pille und künstliche Befruchtung) erl… /weiter
Neuköllner Salon gegen den Ausstieg HEIRATEN. Zwischen Heteronormativität, Romantik und Verbindlichkeit 27.05.2014 _ 19:30 Uhr Wenn Freund_innen oder Genoss_innen heiraten, löst das bei vielen ambivalente Gefühle aus. Aber was macht genau das Unbehagen aus? Dass staatliche Stellen ein bestimmtes Lebensmodell privilegieren? Dass dieses Modell nicht a… /weiter
Neuköllner Salon gegen den Ausstieg I'M A LONESOME COWBOY Selbstständigkeit – Einzeln oder im Kollektiv? 18.09.2013 _ 19:30 Uhr Ob Monteur_in, Lektor_in, Künstler_in oder Gärtner_in, Selbstständige arbeiten meist allein, oft sogar in direkter Konkurrenz zu Freund_innen und Kolleg_innen. Warum tun sich so wenige zusammen? Gelten Kollektive als üb… /weiter
Neuköllner Salon gegen den Ausstieg WIE MAN‘S MACHT, MACHT MAN‘S VERKEHRT. Wenn Schule zum Thema linker Eltern wird 14.08.2013 _ 19:30 Uhr Wenn die eigenen Kinder schulpflichtig werden, brettert die Institution Schule wieder mit Hochgeschwindigkeit ins eigene Leben. Plötzlich tun sich Fragen auf, mit denen man lange nicht beschäftigt war. Verdrängung, ra… /weiter
Neuköllner Salon gegen den Ausstieg DIE KRITISCHEN KRITIKER UND DIE BEDINGUNGEN IHRER KRITIK 10.06.2013 _ 19:30 Uhr Politische Strategien im Wissenschaftsbetrieb Die Uni ist ein Ort, der vielen Linken als einigermaßen attraktiver Arbeitszusammenhang erscheint: Sie bietet potentielle Freiräume und ermöglichtes, sich mit interessanten und po… /weiter
Neuköllner Salon gegen den Ausstieg FIT UND LEISTUNGSFÄHIG UND WENN NICHT? Vorsorge, Pflege und soziale Netze 06.05.2013 _ 19:00 Uhr Kaum hat man die Pickel hinter sich gelassen, droht die Arbeitskraftverwertungsmaschinerie mit ihren Risikoszenarien: „Unproduktivität“ als Super-GAU. Absichern soll sich dagegen jede_r gefälligst selbst. Angesichts prekärer Lohnar… /weiter
Neuköllner Salon gegen den Ausstieg GETEILTES GELD – HALBES LEID? Gemeinsame Ökonomien und ihre Fallstricke 18.04.2013 _ 19:30 Uhr Im Kapitalismus sind die meisten von uns dazu gezwungen, ihre Existenz durch den Verkauf ihrer Arbeitskraft zu sichern. Das kann ganz schön nervenaufreibend sein, belastet Freundschaften und bewegt viele dazu, sich aus der … /weiter
Neuköllner Salon gegen den Ausstieg UND NU? - vorerst letzter Teil des Salons gegen den Ausstieg 02.10.2012 _ 19:30 Uhr Politische Organisierung trotz, in oder wegen veränderter Lebensrealitäten, Lohnarbeit, Alltagsorganisation und die Sorge für sich und andere – das alles kostet viel Zeit. Kein Wunder also, dass Plena, Aktionen oder ausu… /weiter