Seminare Reisen Kein Vergeben, kein Vergessen! 25.08.– 01.09.2018 Im Zuge der sogenannten „Aktion Reinhardt“ ermordeten Nazis zwischen 1942 und 1943 mehrere Millionen Jüdinnen, Juden und Rom_nja im besetzten Polen und Teilen der Ukraine. Während der Reise werden wir in Lublin wohnen und die O… /weiter
Seminare Faust, Hassi, Ausrufezeichen 16.06.2018 _ 10:00– 17:00 Uhr Linke Bilderwelten auf dem Prüfstand Gäbe es eine Antwort auf die Frage, was linke Ästhetik sein soll, müsste sie wohl genauso vielfältig ausfallen wie aktuelle und vergangene linke Bewegungen selbst. Wir wollen trotzdem den Vers… /weiter
Seminare Bedrohliche Allianzen 02.– 03.06.2018 Die neue soziale Bewegung von Rechts Der gesamtgesellschaftliche Rechtsruck der vergangenen Jahre hat über die Straßen auch die Parlamente erreicht. Parallel zum bundesweiten Anstieg rassistischer Mobilisierungen erlangte d… /weiter
Seminare „Wer über Islamismus reden will, darf über Rassismus nicht schweigen.“ 26.05.2018 _ 10:00– 17:00 Uhr Einführendes Tagesseminar zur Kritik am Salafismus/Islamismus Islamismus ist seit 9/11 in aller Munde und gleichzeitig ein Thema, dass Linke oft nur mit spitzen Fingern anfassen. In rassistischen Debatten werden alle … /weiter
Seminare Warum reden eigentlich alle über Israel/Palästina? 04.– 06.05.2018 Debatten über den Nahostkonflikt in der deutschen Linken Fast jede_r hat’s erlebt: die Atmosphäre fängt an zu kippen, gequälte Gesichtsausdrücke, vorwurfsvolle Blicke, bebende Stimmen, oder auch ein „Nicht schon wieder!“ – es geht um: … /weiter
Seminare Einführung in die Kapitalismuskritik mit Marx 04.– 06.05.2018 Politik & Ökonomie für Einsteiger_innen Wie funktioniert Kapitalismus? Wie wird hier produziert und was haben Privateigentum und Warenförmigkeit für Folgen? Was ist Wert und wofür braucht es Geld? Was ist Reichtum und wies… /weiter
Seminare Techno-Visionen und genderlose Cyborgs 01.– 03.12.2017 Science-Fiction-Filme politisch kollektiv sehen, diskutieren und weiterspinnen. Die Science Fiction-Serie „The Handmaid´s Tale“ sorgt gerade in den USA für viel Zündstoff in feministischen Debatten. Gerade weil Science Fictio… /weiter
Seminare Einführung in die Kapitalismuskritik mit Marx 17.– 19.11.2017 Politik & Ökonomie Wie funktioniert Kapitalismus? Wie wird hier produziert und was haben Privateigentum und Warenförmigkeit für Folgen? Was ist Wert und wofür braucht es Geld? Was ist Reichtum und wieso gibt es Armut in „re… /weiter
Seminare Argumentationstraining gegen rechts 28.– 29.10.2017 Nichts gegen, aber... Was tun, wenn gute Freund*innen, Familienmitglieder oder eigentlich sympathische Kolleg*innen abfällig über Geflüchtete sprechen? Was erwidern auf hingeworfene Behauptungen wie „Die sind doch alle krim… /weiter