Neuköllner Salon gegen den Ausstieg TRAU KEINER KOMMUNISTIN UNTER 30 12.03.2016 _ 19:30 Uhr Nicht nur Genoss_innen jenseits der 30 verschwinden häufig mit Berufstätigkeit und Familienplanung aus dem öffentlichen Netz der linken Szene. Auch umgekehrt ist es so,dass in weiten Teilen der Linken kaum Gr… /weiter
Neuköllner Salon gegen den Ausstieg SCHALTER UM AUF FUNKTIONIEREN? 20.01.2016 _ 19:30 Uhr Viele von uns teilen die Erfahrung psychischer Krisen. Ihre gesellschaftlichen Ursachen sind vielfältig. Der Umgang wird allerdings meist an professionelle Institutionen delegiert,familiarisiert und individualisiert. Oft … /weiter
Neuköllner Salon gegen den Ausstieg ICH HABE DEN TEXT NOCH NICHT GELESEN … 23.11.2015 _ 19:30 Uhr In Teilen der Linken hat Theorie einen sehr großen Stellenwert bekommen. Dadurch wird das politische Handeln oftmals an sehr hohen Maßstäben gemessen. Die Konsequenzen sind u.a. abnehmende Fehlerfreundlichkeit,kein Lernen au… /weiter
Neuköllner Salon gegen den Ausstieg NONE OF OUR BUISNESS? 15.10.2015 Warum machen Linke Karriere? Oder warum machen sie keine? Wir wollen uns über Motivationen und Voraussetzungen für das Bemühen um beruflichen Aufstieg austauschen: über Erwartungsdruck (z.B. von Eltern),das Erlangen von Pre… /weiter
Neuköllner Salon gegen den Ausstieg „DIE GENOSSIN HAT GEERBT“ 02.09.2015 Beim Erben hört der Spaß auf. Auch in linken Kreisen. Die Auseinandersetzung mit Sterben und Erben wird meist nur innerhalb der eigenen Familie geführt. Wie gehen also Genoss_innen mit Erbe(n) um? Kaufen sie ihrer Kl… /weiter
Neuköllner Salon gegen den Ausstieg DER RICHTIGE JOB IM FALSCHEN SYSTEM? 12.08.2015 Schulen, Krankenhäuser, Psychiatrien, Gerichte und Soziale Arbeit haben als staatliche Einrichtungen die Funktion,zwischen krank und gesund,legal und illegal,abweichend und normal zu unterscheiden. Viele Linke haben diese … /weiter
Neuköllner Salon gegen den Ausstieg Älter werden - Queere Sorgen um die Sorge 17.11.2014 _ 19:30 Uhr Älterwerden bedeutet nicht für alle dasselbe. Wie und mit wem wir im Alter leben und welche Unterstützung wir dabei erfahren, hängt von ökonomischen und sozialen Ressourcen ab. Die Diskriminierung von nicht-heteronormativen Lebe… /weiter
Neuköllner Salon gegen den Ausstieg GESCHLECHTERROLLEN 14.10.2014 _ 19:30 Uhr Kinder sind von klein auf mit Anforderungen konfrontiert,Gender-Identitäten anzunehmen. Dies funktioniert in den ersten Lebensjahren vor allem über Abgrenzungsforderungen zum anderen und dem Bestätigen des zugeschriebenen Ge… /weiter
Neuköllner Salon gegen den Ausstieg Rollenverteilung - Wer sich nicht wehrt, kommt an den Herd! 15.09.2014 _ 19:30 Uhr Wie kann ich abends zu meiner Politgruppe gehen, wenn ich noch stille und mein Baby nur an der Brust einschläft? Was tun, wenn sich das Kleine nur von mir beruhigen lässt, obwohl vereinbart war, dass sich beide g… /weiter