Filmscreening: Hotel Terminus
Filmscreening: Hotel Terminus
Hotel Terminus: Zeit und Leben des Klaus Barbie, 1988
Marcel Ophüls sollte ursprünglich einen Artikel über den Prozess gegen den Gestapo-Chef von Lyon, Klaus Barbie, (der „Schlächter von Lyon“) schreiben. Weil der Prozess sich vier Jahre hinzog, nutzte Ophüls die Zeit und führte, ähnlich wie für „Le Chagrin et la Pitiè“, dutzende Interviews und drehte seinen oscarprämierten Dokumentarfilm. Der Film ist keine klassische Biografie Klaus Barbies, sondern eine weit ausholende Montage über die Mitmacher und Wegseher, von der Zeit des Nationalsozialismus bis zum Prozessende 1987. Bei der Vernichtung der Jüdinnen und Juden, der Folter von Resistancekämpfer*innen, der Bildung von Netzwerken von SS-Angehörigen nach 1945, dem Kampf gegen den Kommunismus an der Seite des britischen und amerikanischen Geheimdienstes, der Partisanenabwehr in Bolivien gegen Che Guevaras Truppen und als Teil des BND in den 1960er Jahren, immer war Klaus Barbie dabei, bis er Anfang der 1970er Jahre von den Klarsfelds in Bolivien aufgespürt wurde. Nach einer kurzen Einführung schauen wir den 4-stündigen Film mit einer kurzen Pause und können anschließend noch ausführlicher diskutieren.
Wir treffen uns am Sonntag, den 16. November um 14:00 Uhr in der Weichselstraße 13.